...

Artaker 365

=

Eine ganzheitliche Lösung für effizientes Dokumentenmanagement, Archivierung und Workflow-Optimierung.

Umfassende Lösung für effizientes Dokumentenmanagement und Workflow-Optimierung

Artaker 365 ist eine umfassende Lösung für Dokumentenmanagement, Archivierung und Workflows, die speziell darauf ausgelegt ist, die Verwaltung von Dokumenten und Geschäftsprozessen in Unternehmen zu optimieren. Mit der Möglichkeit, sowohl aus dem Artaker-Rechenzentrum betrieben zu werden als auch im eigenen Rechenzentrum installiert zu werden, bietet Artaker 365 Flexibilität in Bezug auf die Implementierung. Die Lösung nutzt fortschrittliche Technologien wie die automatisierte Erkennung von gescannten Dokumenten, um Effizienz und Genauigkeit zu steigern. Durch ein monatliches Mietmodell bietet Artaker 365 eine kosteneffiziente Option für Unternehmen, die ihre Dokumentenverwaltung modernisieren möchten, ohne eine große Anfangsinvestition tätigen zu müssen.

Immer Up-2-Date bleiben!

Leistungsstarke Archivierung und Prozessautomatisierung

Artaker 365 integriert mehrere Schlüsselfunktionen, die es zu einer leistungsstarken Plattform für das Dokumentenmanagement und die Prozessautomatisierung machen. Die Lösung automatisiert die Erkennung und Verarbeitung von gescannten Dokumenten, wodurch der manuelle Aufwand erheblich reduziert und die Datenqualität verbessert wird. Durch die Bereitstellung von Tools für das Dokumentenmanagement und die Archivierung hilft Artaker 365 Unternehmen, ihre Dokumente effizient zu organisieren und sicher aufzubewahren. Die Workflow-Automatisierungsfunktionen ermöglichen die Optimierung von Geschäftsprozessen, indem Routineaufgaben automatisiert und der Informationsfluss zwischen Abteilungen verbessert wird.

Wieso Artaker 365?

Artaker 365 ist ideal für Unternehmen jeder Größe, die ihre Dokumentenverwaltungs- und Geschäftsprozesse optimieren möchten. Insbesondere profitieren Organisationen, die nach einer flexiblen und skalierbaren Lösung suchen, um die Effizienz zu steigern, Compliance zu gewährleisten und die Sicherheit ihrer Dokumente zu verbessern.

Umfassend, flexibel und leistungsstark

Artaker 365 bietet eine umfassende Lösung für Dokumentenmanagement, Archivierung und Workflows, die speziell darauf ausgelegt ist, die Verwaltung von Dokumenten und Geschäftsprozessen in Unternehmen zu optimieren. Mit der Möglichkeit, sowohl aus dem Artaker-Rechenzentrum betrieben zu werden als auch im eigenen Rechenzentrum installiert zu werden, bietet Artaker 365 Flexibilität in Bezug auf die Implementierung. Die Lösung nutzt fortschrittliche Technologien wie die automatisierte Erkennung von gescannten Dokumenten, um Effizienz und Genauigkeit zu steigern. Durch ein monatliches Mietmodell bietet Artaker 365 eine kosteneffiziente Option für Unternehmen, die ihre Dokumentenverwaltung modernisieren möchten, ohne eine große Anfangsinvestition tätigen zu müssen. Mit integrierten Funktionen wie automatisierter Dokumentenerkennung, effizientem Dokumentenmanagement und Archivierung sowie Workflow-Automatisierung ermöglicht Artaker 365 Unternehmen die Optimierung ihrer Geschäftsprozesse und die Steigerung ihrer Effizienz. Es bietet eine flexible und leistungsstarke Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und die Sicherheit ihrer Dokumente zu gewährleisten.

Starten Sie jetzt mit Artaker 365!

 

Dr. Helmut Szpott

Dr. Helmut Szpott

Prokurist | Partner

Telefon: +43 664 813 39 01

FAQ & Zusammenfassung

Wie kann ich Microsoft 365 sicher und DSGVO-konform machen?

Die Sicherheit und DSGVO-Konformität von Microsoft 365 hängt stark von der Konfiguration und der laufenden Überwachung ab. Wichtig sind: sichere Authentifizierungsverfahren (z. B. MFA), klare Zugriffsregeln, kontrollierte Datenfreigabe, nachvollziehbare Protokollierung sowie regelmäßige Schulungen. Nur mit einer systematischen Herangehensweise lassen sich rechtliche Vorgaben zuverlässig umsetzen.

Wie erkenne ich Sicherheitslücken oder Zugriffsrisiken in meiner Microsoft 365-Umgebung?

Sicherheitslücken zeigen sich oft in unkontrollierten Freigaben, veralteten Berechtigungen oder ungewöhnlichen Benutzeraktivitäten. Eine regelmäßige Analyse der Umgebung – etwa durch automatische Reports, Monitoring-Tools oder strukturierte Reviews – hilft, Risiken frühzeitig zu erkennen und Gegenmaßnahmen gezielt umzusetzen.

Wie kann ich herausfinden, ob und wie Microsoft 365 bei uns genutzt wird?

Microsoft 365 generiert viele Daten zur Nutzung – etwa Login-Verhalten, Dateiaktivitäten, Lizenzzuordnung oder App-Zugriffe. Mit geeigneten Analyse-Tools lassen sich daraus übersichtliche Reports erstellen, die zeigen, welche Dienste wie intensiv verwendet werden – und wo ungenutzte Potenziale oder Optimierungsbedarf bestehen.

Wie erkenne ich, ob alle Microsoft Benutzer die richtigen Lizenzen haben? Wie erkenn ich, ob wir zu viel an Microsoft bezahlen?

Die Auswertung von Lizenznutzung im Verhältnis zur tatsächlichen Aktivität ist essenziell, um Überlizenzierung zu vermeiden. Tools zur Lizenzanalyse helfen dabei, inaktive Konten, überdimensionierte Lizenzpläne oder nicht genutzte Services zu identifizieren – und so die Lizenzkosten gezielt zu optimieren.

Was ist Microsoft 365 Governance? Warum ist Microsoft 365 Governance wichtig?

Governance in Microsoft 365 beschreibt Regeln, Prozesse und technische Maßnahmen, die den Umgang mit Daten, Zugriffsrechten, Teams, Gruppen oder OneDrive-Inhalten steuern. Sie schafft Struktur, schützt vor Wildwuchs und erleichtert die Einhaltung von Compliance-Vorgaben. Ohne Governance können ungewollte Sicherheits- und Effizienzprobleme entstehen.

Wie kann ich verhindern, dass sensible Daten in Teams oder OneDrive geteilt werden?

Datenverlust lässt sich verhindern, indem Richtlinien zur Dateifreigabe zentral definiert und technische Schutzmaßnahmen wie Data Loss Prevention (DLP), Information Protection oder Sensitivity Labels eingesetzt werden. Auch gezielte Benutzeraufklärung trägt dazu bei, den sicheren Umgang mit sensiblen Informationen zu gewährleisten.

Wie entlaste ich unser IT-Team beim Betrieb von Microsoft 365?

Durch den Einsatz von Automatisierung, klar definierten Richtlinien und Monitoring-Lösungen lässt sich der tägliche Verwaltungsaufwand deutlich reduzieren. Aufgaben wie Lizenzvergabe, Benutzerpflege, Sicherheitsprüfungen oder Reportings können automatisiert oder zentral gesteuert werden – das entlastet IT-Ressourcen und verbessert die Qualität der Administration.