...

Microsoft Sharepoint

=
Eine umfassende Plattform für das Informationsmanagement und die Zusammenarbeit in Unternehmen.

Eine ganzheitliche Lösung für kollaboratives Arbeiten, Datenorganisation und Informationsaustausch

Microsoft SharePoint ist eine umfassende Plattform für Zusammenarbeit und Informationsmanagement, die von Microsoft entwickelt wurde. Als Teil der Microsoft 365-Familie ermöglicht SharePoint Unternehmen, eine zentrale, sichere Umgebung für das Speichern, Organisieren, Teilen und Zugreifen auf Informationen von fast überall aus zu schaffen. SharePoint dient oft als Intranet für Unternehmen, kann aber auch als Dateiablage und Plattform für die Entwicklung komplexer Anwendungen und Prozesse verwendet werden. Es unterstützt die Zusammenarbeit in Teams durch die Bereitstellung von Tools für das Dokumentenmanagement und die Automatisierung von Workflows.
Immer Up-2-Date bleiben!

Leistungsstarke Funktionen für effizientes Daten- und Informationsmanagement

SharePoint bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es zu einer leistungsstarken Plattform für das Informationsmanagement und die Zusammenarbeit machen. Die Möglichkeit, Dokumente zentral zu speichern und zu verwalten, erleichtert den Zugriff und die Zusammenarbeit innerhalb von Teams. SharePoint ermöglicht die Erstellung von Websites für Projekte, Teams oder Abteilungen, um Informationen, Ressourcen und Anwendungen an einem zentralen Ort zu sammeln. Die Plattform unterstützt auch die Automatisierung von Geschäftsprozessen durch Workflows, die Routineaufgaben vereinfachen und die Effizienz steigern.

Wieso Microsoft Sharepoint?

SharePoint bietet eine Vielzahl von Funktionen und Möglichkeiten, die die Zusammenarbeit und das Informationsmanagement in Unternehmen verbessern. Mit SharePoint können Teams gemeinsam an Dokumenten arbeiten, sie speichern und freigeben, unabhängig vom Standort oder Gerät. Die Plattform ermöglicht die Erstellung von Websites und Teamräumen zur Organisation von Inhalten und zur gemeinsamen Nutzung von Ressourcen. Durch die Integration mit anderen Microsoft 365-Anwendungen wie Teams, Outlook und Power Automate wird die Zusammenarbeit weiter vereinfacht. Darüber hinaus bietet SharePoint leistungsstarke Sicherheits- und Compliance-Funktionen, um die Vertraulichkeit und Integrität von Daten zu gewährleisten.

Effizient, integriert und skalierbar

SharePoint ist eine umfassende Plattform für Zusammenarbeit und Informationsmanagement, die Unternehmen dabei unterstützt, effizienter zu arbeiten und die Produktivität zu steigern. Es ermöglicht Teams, Dokumente und Informationen zentral zu speichern, zu organisieren und gemeinsam zu nutzen. SharePoint eignet sich besonders für Unternehmen jeder Größe und Branche, die eine zentrale Plattform für das Informationsmanagement und die Zusammenarbeit benötigen. Mit SharePoint können Benutzer Websites für Projekte, Teams oder Abteilungen erstellen, um Informationen, Ressourcen und Anwendungen an einem zentralen Ort zu sammeln. Die Plattform bietet auch leistungsstarke Funktionen zur Automatisierung von Geschäftsprozessen durch Workflows, um die Effizienz zu steigern und Routineaufgaben zu vereinfachen.

Starten Sie jetzt mit Microsoft Sharepoint!

 

Dr. Helmut Szpott

Dr. Helmut Szpott

Prokurist | Chief Digital Officer

Telefon: +43 664 813 39 01

FAQ & Zusammenfassung

Wie kann ich im Unternehmen Informationen zentral verwalten und strukturiert mit Teams teilen?

Mit Microsoft SharePoint erstellen Unternehmen eine zentrale Plattform für Inhalte, Dokumente und Kommunikation. Teams, Abteilungen oder Projekte können eigene Bereiche nutzen, mit differenzierten Rechten, Vorlagen und Automatisierungen.

Kann Sharepoint helfen Struktur in die Dateiablage zu bringen?

SharePoint ersetzt klassische Fileserver durch moderne Dokumentenbibliotheken mit Versionierung, Metadaten, Berechtigungen, Vorlagen und Suchfunktionen. So lassen sich Informationen schnell finden, nachvollziehbar verwalten und sicher teilen.

Was ist der Unterschied zwischen SharePoint und OneDrive?

OneDrive ist auf die persönliche Dateiablage einzelner Nutzer:innen fokussiert. SharePoint hingegen dient der team- oder unternehmensweiten Zusammenarbeit mit strukturierter Ablage, Workflows und Websites – ideal für gemeinsame Projekte oder Fachbereiche.

Können auch Mitarbeiter im Homeoffice oder Außendienst auf SharePoint zugreifen?

Ja. SharePoint Online ist Teil von Microsoft 365 und cloudbasiert. Der Zugriff ist orts- und geräteunabhängig – mit Microsoft Entra ID (ehemals Azure AD), MFA und Conditional Access abgesichert.

Kann SharePoint als Intranet oder Unternehmensportal verwendet werden?

Ja. SharePoint eignet sich hervorragend als modernes Intranet – mit Newsfeeds, Navigation, Teamseiten, Abteilungen, Social Features und Zielgruppen-Targeting. Design und Struktur lassen sich individuell gestalten.

Ist SharePoint auch für kleinere Unternehmen geeignet?

SharePoint ist skalierbar und Teil von Microsoft 365 Business Premium oder E-Plänen. Auch kleine Unternehmen profitieren von der zentralen Dateiablage, Prozessdigitalisierung und standortübergreifender Zusammenarbeit.

Wie sicher ist SharePoint in der Cloud?

Microsoft SharePoint erfüllt internationale Compliance-Standards (DSGVO, ISO 27001, SOC 2) und bietet umfangreiche Sicherheitsfunktionen: Verschlüsselung, Zugriffskontrolle, Rechteverwaltung, Audit-Protokolle und DLP-Richtlinien.

Wie kann ich SharePoint strukturieren?

SharePoint Sites lassen sich hierarchisch oder flach strukturieren – mit Team Sites, Communication Sites oder Hub Sites. Empfehlungen sind: klare Namenskonventionen, Berechtigungskonzepte und Vorlagen für wiederkehrende Anwendungsfälle.

Wie lässt sich SharePoint mit Microsoft Teams, Outlook und Planner kombinieren?

SharePoint ist eng mit Microsoft 365 integriert. Dokumente aus Teams werden in SharePoint gespeichert, Listen können in Outlook eingebettet und Aufgaben mit Planner verknüpft werden – für nahtlose Zusammenarbeit.

Wie organisiere ich Berechtigungen und Zugriffsrechte in SharePoint effizient?

Über SharePoint-Gruppen und Microsoft 365 Security Groups lassen sich Berechtigungen zentral verwalten. Rollenbasierte Zugriffskonzepte, Vererbungskontrollen und Sharing-Richtlinien helfen, Sicherheit und Übersicht zu gewährleisten.

Wie kann ich automatisierte Workflows in SharePoint umsetzen?

Mit Power Automate lassen sich Freigaben, Erinnerungen, Genehmigungen oder Eskalationen in SharePoint automatisieren – etwa bei Dokumenten, Formularen oder Anträgen. Auch benutzerdefinierte Businessprozesse sind möglich.

Wie behält man in SharePoint den Überblick über Dateiänderungen?

Diese Formulierung ist klarer und führt direkt zur Antwort über Versionierung, Änderungsverfolgung und Audit-Logs.
Wenn du willst, kann ich die Frage auch je nach Zielgruppe (z. B. IT, Endnutzer:innen, Management) leicht anpassen.

Kann ich SharePoint an das Corporate Design unseres Unternehmens anpassen?

In SharePoint Online können Farben, Logos, Schriftarten und Layouts angepasst werden. Über Kommunikationsseiten und eigene Themes lassen sich professionelle Intranets oder Portale im Unternehmensdesign realisieren.

Wie finde ich Inhalte in SharePoint schnell und gezielt wieder?

Die Microsoft Search-Technologie durchsucht Dokumente, Metadaten, Personenprofile und Inhalte plattformübergreifend – inklusive Filter, Vorschauen und KI-gestützter Relevanzsortierung. Auch individuelle Suchbereiche lassen sich einrichten.

Wie behalte ich die Kontrolle über gemeinsam genutzte Dokumente?

SharePoint bietet detaillierte Freigabesteuerung – intern wie extern. Zeitlich befristete Zugriffe, Schutz vor Download, Wasserzeichen und Zugriffshistorien sorgen für Sicherheit und Transparenz bei sensiblen Daten.