Saperion ECM von Hyland
Umfassende ECM-Lösung, um Dokumente, Inhalte und Geschäftsprozesse effizient zu verwalten und zu optimieren.
Umfassende Enterprise Content Management (ECM)-Lösung
Saperion ECM von Hyland ist eine umfassende Enterprise Content Management (ECM)-Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, Dokumente und Informationen während ihres gesamten Lebenszyklus sicher zu verwalten. Diese Plattform bietet sofortigen Zugriff auf Dokumente und hilft, die Effizienz zu verbessern und Compliance-Anforderungen zu erfüllen, insbesondere bei der Verwaltung von Informationen aus unstrukturierten Dokumenten wie Rechnungen und E-Mails. Mit dem Artaker Webclient für Saperion können Benutzer mobil bleiben, während Archive, Workflows und Benutzerberechtigungen erhalten bleiben, was den Start in neue Projekte mit einer innovativen Weboberfläche ermöglicht.
Immer Up-2-Date bleiben!
Effizientes Enterprise Content Management (ECM) für Unternehmensdokumente
Saperion ECM von Hyland bietet eine umfassende Suite von Funktionen, die die effiziente Verwaltung und Archivierung von Dokumenten in Unternehmen erleichtern. Durch Automatisierung von Erfassung, Verarbeitung, Verwaltung und Archivierung ermöglicht die Plattform einen schnellen Zugriff auf Inhalte im gesamten Unternehmen. Sicherheitsberechtigungen stellen sicher, dass nur autorisierte Benutzer auf die benötigten Informationen zugreifen können, was die Sicherheit und Compliance gewährleistet. Mit nahtlosen Anwendungsintegrationen bietet die Lösung langfristige Flexibilität, um sich an sich ständig ändernde Geschäftsanforderungen anzupassen.
Wieso Saperion ECM von Hyland?
Durch die automatisierte Erfassung, Verarbeitung, Verwaltung und Archivierung von Dokumenten ermöglicht Saperion ECM einen nahtlosen und sicheren Umgang mit Informationen während ihres gesamten Lebenszyklus. Mit Sicherheitsberechtigungen können Unternehmen den Zugriff auf sensible Daten steuern und Compliance-Anforderungen erfüllen. Die Plattform bietet auch sofortigen Zugriff auf Inhalte im gesamten Unternehmen und ermöglicht Benutzern, mobil auf wichtige Informationen zuzugreifen. Durch nahtlose Anwendungsintegrationen können Unternehmen ihre Informationsverwaltungsprozesse an sich ändernde Geschäftsanforderungen anpassen und ihre Produktivität steigern.
Sicher, flexibel und langfristig
Saperion ECM von Hyland bietet eine umfassende Lösung für das Management ihrer Dokumente und Informationen. Mit automatisierter Erfassung, Verarbeitung, Verwaltung und Archivierung von Dokumenten ermöglicht die Plattform einen effizienten Umgang mit Informationen während ihres gesamten Lebenszyklus. Durch Sicherheitsberechtigungen können Unternehmen den Zugriff steuern und Compliance-Anforderungen erfüllen. Die Plattform bietet sofortigen Zugriff auf Inhalte und ermöglicht mobiles Arbeiten. Dank nahtloser Anwendungsintegrationen können Unternehmen ihre Informationsverwaltungsprozesse anpassen und ihre Produktivität steigern.
FAQ & Zusammenfassung
Wie kann ich Dokumente im Unternehmen digital archivieren?
SAPERION ECM archiviert Dokumente revisionssicher, versionskontrolliert und nachvollziehbar – entsprechend den Anforderungen aus DSGVO, GoBD oder ISO-Normen. Manipulationen sind ausgeschlossen, Zugriffe werden protokolliert.
Unsere Dokumentenablage ist unübersichtlich, bringt SAPERION Struktur hinein?
Mit SAPERION lassen sich digitale Akten aufbauen – z. B. Kunden-, Projekt- oder Personalakten. Inhalte werden automatisch verschlagwortet, versioniert und strukturiert abgelegt. Eine Volltextsuche ermöglicht schnelles Auffinden.
Wie hilft ein ECM-System bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen?
SAPERION digitalisiert Workflows wie Rechnungsfreigaben, Vertragsprüfungen oder Genehmigungen. So werden Prozesse automatisiert, transparent und ortsunabhängig bearbeitet – ohne Papier, E-Mail-Chaos oder lange Liegezeiten.
Wie funktioniert die Integration von SAPERION in bestehende Systeme wie SAP, ERP oder Microsoft 365?
SAPERION verfügt über zertifizierte Schnittstellen und APIs zu SAP, Microsoft 365, Exchange, Fileservern und ERP-Systemen. Dokumente lassen sich systemübergreifend ablegen, anzeigen und automatisiert verarbeiten.
Ist SAPERION auch für Unternehmen mit hohen Compliance-Anforderungen geeignet?
Ja. SAPERION ist speziell für regulierte Umgebungen (z. B. Finanzdienstleister, Industrie, öffentliche Hand) entwickelt. Es erfüllt internationale Standards für Datenschutz, Archivierung und Nachvollziehbarkeit.
Können wir SAPERION auch mobil oder im Homeoffice nutzen?
Ja. SAPERION kann über Browser oder App bedient werden – inklusive sicherem Zugriff auf digitale Akten, Workflows und Aufgabenlisten. So ist ortsunabhängige Arbeit mit vollem Funktionsumfang möglich.
Wie kann ich SAPERION um digitale Workflows erweitern?
SAPERION bietet ein flexibles Workflow-Modul für Genehmigungen, Eskalationen und Aufgabenverteilung. Workflows lassen sich grafisch modellieren und an ERP- oder E-Mail-Systeme anbinden – z. B. für Eingangsrechnungen oder Vertragsmanagement.
Wie lassen sich Zugriffsrechte und Datenschutz in SAPERION steuern?
Über rollenbasierte Berechtigungskonzepte, Benutzergruppen und Zugriffsebenen kann exakt definiert werden, wer welche Inhalte sehen, bearbeiten oder freigeben darf. Änderungen werden revisionssicher protokolliert.
Welche Arten von Dokumenten kann SAPERION verarbeiten?
SAPERION verarbeitet strukturierte und unstrukturierte Inhalte: PDFs, Office-Dateien, E-Mails, Scans, Bilder, CAD-Dateien oder XML-Daten – einzeln oder im Stapel, manuell oder automatisiert.
Wie unterstützt SAPERION bei der automatisierten Rechnungsverarbeitung?
Über eine Kombination aus Belegerkennung (z. B. bluDOK), SAPERION-Workflow und ERP-Integration lassen sich Eingangsrechnungen automatisch erfassen, zuordnen, prüfen und freigeben – inklusive Fristenkontrolle und Archivierung.
Wie kann ich SAPERION-Dokumente mit Microsoft Teams oder SharePoint verbinden?
Artaker bietet individuelle Integrationen, um z. B. digitale Akten oder archivierte Dokumente direkt aus Microsoft Teams oder SharePoint heraus anzuzeigen – unter Einhaltung aller Compliance-Vorgaben.
Wie sieht ein typisches Projektszenario für die SAPERION-Einführung aus?
Ein SAPERION-Projekt beginnt mit einer Anforderungsanalyse, gefolgt von Konfiguration, Schnittstellenanbindung und Tests. Schulung und Go-Live erfolgen schrittweise – meist innerhalb weniger Wochen, je nach Komplexität.
Ist ein Wechsel von einer bestehenden Archivlösung zu SAPERION möglich?
Ja. Artaker unterstützt bei der Datenmigration aus Altsystemen – inklusive Konvertierung, Indexübernahme und Sicherstellung der rechtlichen Archivierungsanforderungen.