SeppMail
Die führende Lösung für E-Mail-Verschlüsselung und Signierung
Hohe Standards im Bereich der sicheren E-Mail-Kommunikation
Wieso SeppMail?
SeppMail bietet eine Reihe leistungsstarker Lösungen, die darauf ausgerichtet sind, die E-Mail-Kommunikation von Unternehmen sicherer und effizienter zu gestalten. Mit dem Secure E-Mail Gateway oder dem Secure E-Mail Client können Unternehmen ihre sensiblen Daten vor Cyberbedrohungen schützen und gleichzeitig die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wie der DSGVO sicherstellen. Das Secure E-Mail Gateway von SeppMail ermöglicht eine Spontanverschlüsselung von E-Mails, während der Secure E-Mail Client eine benutzerfreundliche Plattform für den sicheren Austausch von Nachrichten bietet. Diese Produkte bieten nicht nur einen umfassenden Schutz vor Bedrohungen, sondern erleichtern auch die sichere Kommunikation zwischen Mitarbeitern und externen Partnern.
Einfach, sicher und zuverlässig
FAQ & Zusammenfassung
Wie kann ich vertrauliche E-Mails sicher versenden?
Mit SEPPmail verschlüsseln Sie E-Mails automatisch beim Versand – inklusive Anhängen. Die Lösung erfüllt die DSGVO-Anforderungen an Vertraulichkeit und Nachvollziehbarkeit und ist ideal für den Versand sensibler Daten.
Wie funktioniert E-Mail-Verschlüsselung mit SEPPmail – auch mit externen Empfängern?
SEPPmail ermöglicht sichere Kommunikation per Secure Message Delivery (SMD): Empfänger ohne Verschlüsselungslösung erhalten einen sicheren Link zu einer verschlüsselten Nachricht – ohne Software oder Zertifikate.
Ist SEPPmail auch für kleinere Unternehmen oder einzelne Abteilungen geeignet?
Ja. SEPPmail ist skalierbar und modular aufgebaut. Es lässt sich als physische Appliance, virtuelle Instanz oder Cloud-Service betreiben – passend für KMU, Großunternehmen oder einzelne Fachbereiche mit erhöhtem Schutzbedarf.
Können meine Mitarbeiter E-Mails mit SEPPmail weiterhin wie gewohnt versenden?
Ja. SEPPmail integriert sich nahtlos in bestehende Mailserver (z. B. Microsoft 365, Exchange, HCL Notes) und verschlüsselt automatisch nach definierten Regeln – ohne Mehraufwand für die Benutzer:innen.
Wie funktioniert die sichere Zustellung mit SEPPmail, wenn der Empfänger keine Verschlüsselungslösung nutzt?
Diese Formulierung macht klar, dass es um die Funktionsweise im konkreten Fall geht – also genau das, was die Antwort beschreibt.
Möchtest du es noch nutzerfreundlicher oder für Nicht-Techniker:innen formuliert haben?
Was bringt mir E-Mail-Verschlüsselung konkret – außer Sicherheit?
Neben Datenschutz erfüllt SEPPmail Compliance-Anforderungen (z. B. DSGVO, ISO 27001), stärkt das Vertrauen bei Geschäftspartnern und schützt vor Datenabfluss – etwa bei Cyberangriffen oder Phishing-Versuchen.
Wie kann ich Regeln zur automatischen Verschlüsselung definieren?
SEPPmail erkennt Schlüsselwörter, Dateitypen oder Empfängermerkmale (z. B. externe Domains) und verschlüsselt E-Mails automatisch anhand vordefinierter Regeln – zentral verwaltet im SEPPmail-System.
Welche Authentifizierungsoptionen gibt es für Empfänger ohne Zertifikate?
Empfänger können sich per einmaligem Passwort, SMS-Code oder Zwei-Faktor-Authentifizierung verifizieren. Der Zugriff erfolgt sicher über HTTPS – keine lokale Installation nötig.
Wie lässt sich SEPPmail mit Microsoft 365 oder Exchange Online kombinieren?
SEPPmail wird über SMTP-Routing, Transportregeln und Connectoren in Microsoft 365 integriert. Der Versand läuft wie gewohnt, die Verschlüsselung erfolgt im Hintergrund – inklusive zentraler Protokollierung.
Wie kann ich E-Mails revisionssicher archivieren, obwohl sie verschlüsselt sind?
SEPPmail unterstützt die parallele Übergabe unverschlüsselter Kopien (z. B. per BCC) an Archivsysteme – etwa für GoBD-konforme Archivierung oder interne Prüfzwecke. Auch direkte DMS-Integration ist möglich.
Welche Protokolle und Standards unterstützt SEPPmail?
SEPPmail nutzt etablierte Verschlüsselungsverfahren wie S/MIME, PGP, TLS sowie die firmeneigene Secure Message Delivery (SMD). Damit lassen sich unterschiedlichste Kommunikationsszenarien abdecken.
Wie kann ich die Nutzung und Sicherheit von SEPPmail auswerten
Das zentrale Dashboard bietet Echtzeit-Überwachung, Berichte zu verschlüsselten Nachrichten, Zustellstatistiken und Warnmeldungen. So behalten Admins jederzeit den Überblick über Sicherheit und Compliance.
Gibt es eine Möglichkeit, SEPPmail auch für eingehende verschlüsselte E-Mails zu nutzen?
Ja. SEPPmail unterstützt auch die Entschlüsselung eingehender E-Mails über S/MIME oder PGP. Eingehende Nachrichten werden automatisch erkannt, entschlüsselt und zugestellt – inklusive zentraler Kontrolle.