Veeam
Umfassende Sicherheitslösungen, um digitale Infrastrukturen zu schützen und Datenschutzanforderungen zu erfüllen.
Umfassender Schutz und flexible Wiederherstellungsoptionen für Ihre Daten
Veeam ist ein weltweit führender Anbieter von Backuplösungen, der Sie dabei unterstützt, Ihre Daten in jeder Umgebung – ob in der Cloud, virtuell oder physisch – schnell, sicher und zuverlässig wiederherzustellen. Mit einem Fokus auf umfassende Resilienz ermöglicht Veeam seinen Nutzern, den Geschäftsbetrieb auch nach Cyberangriffen, etwa durch Ransomware, ohne Zahlung von Lösegeldern fortzusetzen. Die Lösungen von Veeam bieten Ihnen mehrstufigen Schutz, flexible Wiederherstellungsoptionen und die Freiheit, Daten ohne Anbieterbindung zu schützen.
Immer Up-2-Date bleiben!
Datensicherheit, Ransomware-Schutz und flexible Wiederherstellungsoptionen
Veeam bietet eine breite Palette an Funktionen, die für die Datensicherheit, Wiederherstellung und Freiheit konzipiert sind. Die Lösungen sind darauf ausgerichtet, Ransomware erfolgreich entgegenzuwirken, indem sie zuverlässige Backups als Rettungsanker bereitstellen. Flexible Wiederherstellungsoptionen ermöglichen die schnelle Wiederherstellung von Daten nach einem Cyberangriff. Darüber hinaus gewährleistet Veeam die Schutzunabhängigkeit von Daten in allen Umgebungen.
Wieso Veeam?
Veeams Backuplösungen bieten Unternehmen jeder Größe und Branche effektiven Schutz für ihre Daten, insbesondere in Umgebungen mit hohen Anforderungen an Datensicherheit und -verfügbarkeit. Besonders vorteilhaft ist Veeam für Unternehmen mit komplexen IT-Infrastrukturen, die eine Vielzahl von Servern, Endpunkten und Cloud-Ressourcen nutzen. Die flexible Lösung von Veeam ermöglicht es, kritische Daten vor verschiedenen Bedrohungen zu schützen und den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten.
Leistungsstarke Backuplösungen für umfassenden Datenschutz und schnelle Wiederherstellung
Veeam bietet führende Backuplösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Daten in jeder Umgebung schnell und sicher wiederherzustellen. Die Lösungen von Veeam bieten mehrstufigen Schutz, flexible Wiederherstellungsoptionen und die Freiheit, Daten ohne Anbieterbindung zu sichern. Mit einem starken Fokus auf umfassende Resilienz ermöglicht Veeam seinen Nutzern, den Geschäftsbetrieb nach Cyberangriffen wie Ransomware ohne Zahlung von Lösegeldern fortzusetzen. Die Funktionen von Veeam sind darauf ausgerichtet, Ransomware erfolgreich zu bekämpfen und zuverlässige Backups bereitzustellen. Unternehmen jeder Größe und Branche, insbesondere solche mit komplexen IT-Infrastrukturen, profitieren von Veeams flexibler Lösung, die es ermöglicht, kritische Daten zu schützen und den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten.
FAQ & Zusammenfassung
Wie kann ich sicherstellen, dass meine Unternehmensdaten im Notfall wiederherstellbar sind?
Mit Veeam erstellen Sie zuverlässige Backups Ihrer Daten – egal ob auf Servern, in der Cloud oder in Microsoft 365. Wiederherstellungen sind flexibel möglich: komplett, dateibasiert oder sogar granular auf einzelne Objekte.
Wie schützt Veeam mein Unternehmen vor Datenverlust?
Veeam bietet integrierten Ransomware-Schutz: Unveränderliche (immutable) Backups, Air-Gap-Konzepte und Wiederherstellungsfunktionen sorgen dafür, dass Ihre Daten jederzeit wiederherstellbar bleiben – auch bei Cyberangriffen.
Warum reicht ein einfaches Windows-Backup nicht aus?
Standardlösungen bieten meist keine Wiederherstellung auf Applikationsebene, keine Cloud-Integration und keine Sicherheitsfunktionen gegen gezielte Angriffe. Veeam sichert komplexe IT-Umgebungen professionell, schnell und automatisiert.
Ist Veeam nur für große IT-Teams geeignet?
Nein. Veeam ist auch für KMU optimal geeignet. Die zentrale Oberfläche ist intuitiv bedienbar, die Einrichtung einfach – und Support durch Partner wie Artaker stellt sicher, dass alles reibungslos funktioniert.
Was kann ich mit Veeam alles sichern?
Sie können physische Server, virtuelle Maschinen (VMware, Hyper-V), Cloud-Daten (Azure, AWS), Microsoft 365-Dienste (Exchange, SharePoint, OneDrive, Teams), Datenbanken und Workstations sichern – zentral verwaltet in einer Plattform.
Wie hilft Veeam bei der Einhaltung von Compliance-Vorgaben?
Veeam unterstützt mit umfassender Protokollierung, rollenbasiertem Zugriff, sicheren Aufbewahrungsrichtlinien und rechtssicherer Archivierung. So erfüllen Sie Datenschutz- und Revisionsanforderungen zuverlässig.
Wie richte ich mit Veeam eine Air-Gap- oder immutable Backup-Strategie ein?
Veeam ermöglicht Backups auf unveränderbare Speicher wie Linux Repositories mit immutability oder S3 Object Storage. Damit sind gesicherte Daten vor Manipulation durch Malware oder Insider geschützt.
Wie kann ich Microsoft 365-Daten mit Veeam sichern und wiederherstellen?
Mit Veeam Backup for Microsoft 365 sichern Sie Postfächer, SharePoint-Seiten, Teams-Daten und OneDrive-Dateien – granular und unabhängig von Microsoft selbst. Die Wiederherstellung erfolgt selektiv und benutzerfreundlich.
Welche Wiederherstellungsoptionen bietet Veeam?
Veeam erlaubt vollständige, inkrementelle, anwendungsbezogene (z. B. Exchange, SQL), dateibasierte oder sofortige Wiederherstellungen („Instant Recovery“). Damit reduzieren Sie Ausfallzeiten auf ein Minimum.
Wie kann ich Backups aus Veeam in die Cloud auslagern?
Veeam bietet native Funktionen zur Backup-Replikation in die Cloud – inkl. Tiering, Offload zu S3-kompatiblen Systemen und direkter Integration mit Azure Blob Storage, AWS Glacier oder Backblaze.
Wie überwache ich meine Backup-Jobs und -Integrität mit Veeam?
Mit Veeam ONE erhalten Sie ein zentrales Monitoring- und Reporting-Tool für Ihre gesamte Backup-Infrastruktur – inkl. Warnmeldungen, Kapazitätsplanung und Compliance-Auswertungen.
Wie kann ich den Schutz gegen Ransomware noch weiter erhöhen?
Neben Immutable Backups bietet Veeam Multi-Faktor-Authentifizierung, Rechtekonzepte, verschlüsselte Repositories und rollenbasierten Zugriff. Zusätzlich empfehlen sich Offline-Backups oder Air-Gap-Medien.
Kann ich mit Veeam auch Disaster-Recovery-Szenarien abbilden?
Ja. Veeam unterstützt vollständige Replikationen, Failover-Pläne und Wiederherstellungen ganzer Systeme – lokal oder in der Cloud. Damit ist schnelles Weiterarbeiten im Katastrophenfall garantiert.