xSuite
Ganzheitliche Lösung für das Purchase-to-Pay-Management um den Beschaffungs- und Zahlungsprozesse effizienter zu gestalten.
Eine SAP-integrierbare Purchase-to-Pay (P2P) -Lösung
xSuite bietet eine umfassende Purchase-to-Pay (P2P)-Lösung, die speziell für die nahtlose Integration mit SAP entwickelt wurde. Durch die Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen ermöglicht xSuite Unternehmen, ihre Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Transparenz ihrer Finanzprozesse zu verbessern. Mit Funktionen wie KI-basierter Rechnungserkennung, Einkauf und Beschaffung, Auftragsabwicklung sowie digitaler Postbearbeitung und Archivierung bietet xSuite eine vollständige Lösung für das Finanzmanagement in Unternehmen.
Immer Up-2-Date bleiben!
Optimierte Prozessverwaltung für Purchase-to-Pay mit fortschrittlichen Technologien
xSuite ist eine umfassende Lösung, die sich auf die nahtlose Verwaltung von Purchase-to-Pay-Prozessen spezialisiert hat und dabei eng mit SAP integriert ist. Durch den Einsatz von fortschrittlichen Technologien wie künstlicher Intelligenz ermöglicht xSuite die automatisierte Rechnungserkennung, wodurch Daten aus eingehenden Rechnungen extrahiert und der Abgleich mit Bestellungen und Lieferungen vereinfacht wird. Dies führt zu einer deutlichen Reduzierung von manuellen Eingaben und Fehlern, während gleichzeitig die Bearbeitungszeit verkürzt wird.
Wieso xSuite?
xSuite bietet eine breite Palette von Funktionen, die speziell darauf ausgerichtet sind, den Purchase-to-Pay-Prozess zu optimieren. Zu den herausragenden Merkmalen gehört die automatisierte Rechnungserkennung mittels künstlicher Intelligenz, die eine präzise Extraktion von Daten aus eingehenden Rechnungen ermöglicht. Darüber hinaus erleichtert die nahtlose Integration mit SAP den Abgleich von Rechnungen mit Bestellungen und Lieferungen, was manuelle Eingaben und Fehler reduziert. Die Plattform bietet auch Funktionen wie elektronische Rechnungsfreigabe, digitale Poststelle und Archivierung, um den gesamten P2P-Prozess effizienter zu gestalten und die Bearbeitungszeit zu verkürzen.
Vielseitig, SAP-integrierbar und automatisiert
xSuite bietet eine ganzheitliche Lösung für das Purchase-to-Pay-Management, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Beschaffungs- und Zahlungsprozesse effizienter zu gestalten. Die Plattform integriert fortschrittliche Technologien, darunter künstliche Intelligenz, um die Rechnungserkennung zu automatisieren und die Genauigkeit der Datenextraktion zu verbessern. Durch die nahtlose Integration mit SAP ermöglicht xSuite eine reibungslose Abstimmung von Rechnungen mit Bestellungen und Lieferungen, was manuelle Aufwände und Fehler reduziert. Zusätzlich bietet xSuite Funktionen wie elektronische Rechnungsfreigabe, digitale Poststelle und Archivierung, um Unternehmen eine umfassende Lösung für die Optimierung ihrer Beschaffungs- und Zahlungsprozesse zu bieten.
FAQ & Zusammenfassung
Wie kann ich Eingangsrechnungen automatisiert prüfen, freigeben und buchen?
xSuite automatisiert den gesamten Rechnungsprozess: von der OCR-Erfassung über den Abgleich mit Bestellungen bis zur digitalen Freigabe und Übergabe an SAP. Das spart Zeit, reduziert Fehler und sorgt für Transparenz.
Wie funktioniert xSuite mit meinem bestehenden SAP-System?
xSuite ist vollständig in SAP S/4HANA und SAP ECC integrierbar – inklusive zertifizierter Add-ons, Fiori-Oberflächen und Benutzerrollen. Alle Prozesse laufen direkt im SAP-System, ohne Medienbrüche oder separate Anwendungen.
Wie hilft xSuite bei der Digitalisierung von Beschaffungsprozessen?
Mit xSuite lassen sich Bedarfsanforderungen, Bestellanforderungen und Genehmigungen workflowgestützt abbilden – inklusive Budgetprüfung, Eskalationen und Integration in SAP MM oder andere ERP-Module.
Kann ich auch Verträge und Dokumente digital verwalten und archivieren?
Ja. xSuite bietet Module für digitales Vertragsmanagement, Aktenführung und revisionssichere Archivierung – inklusive Fristenmanagement, Zugriffskontrollen und vollständiger Historie.
Ist xSuite auch für kleinere Unternehmen mit SAP geeignet?
Ja. xSuite ist modular aufgebaut und eignet sich sowohl für mittelständische Unternehmen als auch für Konzerne. Auch Cloud- und hybride Szenarien sind möglich – mit schneller Implementierung und hohem Automatisierungsgrad.
Wie kann ich zusätzliche Belegarten in xSuite integrieren – z. B. Gutschriften, Lieferscheine oder Verträge?
xSuite lässt sich flexibel erweitern. Neue Belegarten können mit spezifischen Workflows, Regeln und Freigabestufen ergänzt werden – inklusive Anbindung an bestehende SAP-Prozesse.
Wie funktioniert der automatische 3-Wege-Abgleich in xSuite?
xSuite vergleicht Rechnung, Bestellung und Wareneingang automatisch – bei Übereinstimmung wird die Rechnung ohne manuelle Prüfung gebucht („Straight-Through Processing“). Abweichungen lösen einen Workflow aus.
Welche Oberflächen bietet xSuite für Anwender?
Neben der SAP GUI unterstützt xSuite moderne Oberflächen wie SAP Fiori, Microsoft Outlook-Integration und Web Clients. Das verbessert die Nutzerakzeptanz und ermöglicht mobiles Arbeiten.
Wie kann ich xSuite in Microsoft 365 oder SharePoint integrieren?
xSuite lässt sich mit Microsoft 365-Diensten wie Outlook oder SharePoint kombinieren – z. B. für den Empfang von Rechnungen, E-Mail-basierte Freigaben oder zentrale Dokumentenablage in Microsoft Teams.
Wie unterstützt xSuite meine Compliance- und Audit-Anforderungen?
Alle Prozesse sind revisionssicher, dokumentiert und nachvollziehbar. Zugriffe und Freigaben werden protokolliert, Fristen eingehalten und gesetzliche Archivierungspflichten (z. B. GoBD, DSGVO) erfüllt.
Wie kann ich Workflows in xSuite selbst anpassen oder erweitern?
xSuite bietet konfigurierbare Workflows mit grafischer Modellierung. Anpassungen können durch geschulte Admins selbst vorgenommen oder im Rahmen von Projekten gemeinsam mit einem Partner wie Artaker umgesetzt werden.
Welche Möglichkeiten gibt es für die Einführung von xSuite in der Cloud?
xSuite ist als On-Premises-, Private Cloud- oder SaaS-Lösung verfügbar – inkl. SAP S/4HANA Cloud-ready Deployment. Das sorgt für maximale Flexibilität bei Betrieb, Skalierung und Updates.