...

Use Case

Effiziente Verwaltung von Benutzerkonten und Zugriffsrechten im Gesundheits- und Forschungswesen

tenfold IAM zum Schutz sensibler und personenbezogener Daten.

Use Case:

Automatisierte Verwaltung von Benutzerkonten und Zugriffsrechten mithilfe der tenfold IAM-Software

Kunde:

St. Anna Kinderkrebsforschung

Die St. Anna Kinderkrebsforschung strebte nach einer flexiblen, automatisierten Verwaltung ihrer Zugriffsrechte und Benutzerkonten. Mit der Implementierung von tenfold entschied sich die St. Anna Kinderkrebsforschung für eine Lösung, die effiziente Benutzerverwaltung und automatisierte Prozesse wie Onboarding und Offboarding ermöglicht. Dies entlastet die IT-Abteilung, da das System Benutzerkonten automatisch deaktiviert und Berechtigungen auf Basis der vom Team festgelegten Rollen vergibt. Die St. Anna Kinderkrebsforschung profitiert bereits von höherer Effizienz, verbesserter Datensicherheit und der nötigen Flexibilität, um auf dynamische Anforderungen zu reagieren – ein klarer Vorteil für die Forschungsarbeit.

 

Die St. Anna Kinderkrebsforschung hat tenfold zur Automatisierung der Benutzerverwaltung implementiert, um ihre IT-Prozesse zu optimieren. Besonders zeitaufwändig war das Onboarding neuer Beschäftigter. Aber auch der Offboarding-Prozess bei Mitarbeiteraustritten war eine Herausforderung, die tenfold nun erfolgreich vereinfacht und automatisiert hat: Das System versieht Accounts mit einem Ablaufdatum und entzieht nach einer Übergangsfrist automatisch alle Berechtigungen, Lizenzen und Postfächer. Dies spart der IT-Abteilung signifikant Zeit und vermeidet unnötige Lizenzkäufe.

Im nächsten Schritt wurde das Onboarding neuer Mitarbeitender durch die Erstellung von rollenbasierten Profilen optimiert. Die IT-Abteilung hat in tenfold vorab alle notwendigen Ressourcen definiert, damit das System sie neuen Mitarbeitenden beim Eintritt automatisch zuweist. Durch die Automatisierung können neue Mitarbeitende ohne Verzögerungen am ersten Tag mit den notwendigen Berechtigungen arbeiten.

Die Implementierung von tenfold verschaffte der IT-Abteilung zudem einen Überblick über die zahlreichen Ressourcen und Berechtigungen im Unternehmen, was man zuvor manuell kaum erkennen konnte. Die Lösung bietet nicht nur eine Zeitersparnis, sondern auch eine erhöhte Transparenz und Sicherheit in der Verwaltung der Benutzerkonten und Zugriffsrechte.

Bei der St. Anna Kinderkrebsforschung bestand die zentrale Anforderung darin, eine Identity- und Access-Management-Lösung (IAM) zu implementieren, die sowohl benutzerfreundlich als auch zuverlässig ist. Das Institut arbeitet mit hochsensiblen Forschungsdaten ebenso wie mit Patientendaten, weshalb das Institut den Zugriff auf diese Daten streng regeln muss. Das System musste eine automatisierte Verwaltung von Benutzerrechten ermöglichen, um sicherzustellen, dass Mitarbeitende nur auf die für sie relevanten Daten zugreifen können. Zusätzlich war es notwendig, gesetzlichen Vorschriften, wie etwa der DSGVO, gerecht zu werden, um die Datenintegrität zu wahren.
Zuerst hat das Team den User-Abbau automatisiert. Nach einer 14-tägigen Übergangsfrist deaktiviert das System ausscheidende Mitarbeitende automatisch und entzieht alle Lizenzen sowie Zugriffsrechte. Das spart Zeit und verhindert unnötige Lizenzkäufe. Im nächsten Schritt hat das Team das User-Onboarding optimiert, indem es Ressourcen und Profile definiert hat. Das System weist neuen Mitarbeitenden automatisch die nötigen Berechtigungen zu, sodass sie ab dem ersten Tag arbeitsbereit sind. Das reduziert den administrativen Aufwand erheblich.
Durch den Einsatz von tenfold kann sich die IT-Abteilung der St. Anna Kinderkrebsforschung stärker auf strategische Aufgaben konzentrieren, da das System Routineaufgaben wie das On- und Offboarding von Mitarbeitern Großteils automatisiert. Die Effizienz der Zugriffsverwaltung entlastet nicht nur die IT, sondern beschleunigt auch interne Prozesse, sodass neue Mitarbeiter sofort produktiv arbeiten können. Gleichzeitig sorgt die IT-Abteilung dafür, dass Sicherheitsrichtlinien eingehalten werden. So kann sich die gesamte Organisation auf ihr Kerngeschäft – die wichtige Forschungsarbeit – fokussieren, ohne dass der IT-Administrationsaufwand sie bremst.
Es wurde klar, dass Identity Access Management nicht nur ein Sicherheitsaspekt ist, sondern auch eine erhebliche Entlastung in unserem Arbeitsalltag bedeutet.

Ingomar Schmickl, IT-Leitung, St. Anna Kinderkrebsforschung

Identity Access Management (IAM)

Unser Partner:  tenfold Logo farbig

tenfold ist eine innovative Lösung für Identity und Access Management (IAM). Sie zielt darauf ab, die Verwaltung von Benutzern und Berechtigungen zu vereinfachen und zu automatisieren. Durch die zentrale Verwaltung aller IT-Systeme, einschließlich Active Directory, Azure AD und verschiedener Business-Applikationen, entsteht Übersicht. tenfold ermöglicht es Fachabteilungen, Benutzeranlagen und Rechteverwaltungen eigenständig durchzuführen. Die Plattform ist benutzerfreundlich und vereinfacht komplexe IAM-Prozesse. Sie unterstützt On/Offboarding, Self-Service, zentrales Reporting und laufende Audits. Dadurch gewährleistet tenfold eine effiziente und sichere Verwaltung von Konten, Rechten und unstrukturierten Daten. Das spart Zeit, erhöht die Datensicherheit und erleichtert die Einhaltung von Compliance-Anforderungen.

Blogbeitrag

Identity Access Management:
So schützen Sie Ihre Unternehmensdaten und erfüllen Compliance-Anforderungen

Starten auch Sie jetzt mit tenfold durch und automatisieren Sie Ihr IAM!

 

Georg Broucek

Georg Broucek

Prokurist | Partner

Telefon: +43 664 181 10 85