Hyland OnBase
Die umfassende Plattform für effizientes Content-Management, Prozessoptimierung und digitale Transformation.
Effiziente Content-Services-Lösungen für Ihr Unternehmen
Hyland OnBase ist eine umfassende Content-Services-Plattform, die darauf ausgelegt ist, Inhalte, Prozesse und Fälle effizient zu organisieren, zu verwalten und zu optimieren. Als Hyland Premium Partner bieten wir in Österreich rechtskonforme Gesamtlösungen für eine Vielzahl von Anwendungen an, darunter digitaler Rechnungslauf, Vertragsakte, digitaler Personalakt sowie Archivierungslösungen für E-Mails und Dokumente aus Systemen wie BMD oder Microsoft SharePoint.
Immer Up-2-Date bleiben!
Effiziente Digitalisierung: Die Kraft von Content-Services
Hyland OnBase hält eine Vielzahl von Funktionen bereit, die es zu einer leistungsstarken Content-Services-Plattform machen. Diese Funktionen sind darauf ausgerichtet, Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Prozesse zu unterstützen, die Effizienz zu steigern und eine bessere Entscheidungsfindung zu ermöglichen.
Einige der wichtigsten Funktionen von Hyland OnBase:
1. Automatisierte Multichannel-Erfassung
2. Prozessautomatisierung
3. Kollaboration
4. Aufbewahrungs- und Records-Management
5. Case-Management
Diese Kernfunktionen von Hyland OnBase ermöglichen es Unternehmen, ihre digitale Transformation zu beschleunigen, indem sie eine effiziente Verwaltung und Automatisierung von Inhalten und Prozessen sicherstellen.
Wieso Hyland OnBase?
Unternehmen, die eine effiziente Verwaltung großer Mengen an Inhalten und Dokumenten benötigen, wie im Gesundheitswesen, in der Finanzdienstleistungsbranche, im öffentlichen Sektor und im Bildungswesen sind mit Hyland OnBase sehr gut beraten. Es ist ideal, um die digitalen Prozesse zu optimieren, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und eine nahtlose Integration in bestehende Systeme anzustreben.
Content-Services neu definiert
Hyland OnBase ist eine umfassende Content-Services-Plattform, die darauf abzielt, Inhalte, Prozesse und Fälle effizient zu organisieren, zu verwalten und zu optimieren. Als Hyland Premium Partner bietet das Unternehmen in Österreich rechtskonforme Gesamtlösungen für verschiedene Anwendungen an, darunter digitaler Rechnungslauf, Vertragsakte, digitaler Personalakt und Archivierungslösungen für E-Mails und Dokumente aus Systemen wie BMD oder Microsoft SharePoint. Mit leistungsstarken Funktionen unterstützt Hyland OnBase Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Prozesse, steigert die Effizienz und ermöglicht eine bessere Entscheidungsfindung. Von der effizienten Verwaltung und Automatisierung von Inhalten und Prozessen bis zur Beschleunigung der digitalen Transformation bietet Hyland OnBase eine vielseitige Lösung für Organisationen, die eine effiziente Verwaltung großer Mengen an Inhalten und Dokumenten benötigen. Es ist besonders geeignet für Branchen wie das Gesundheitswesen, die Finanzdienstleistungsbranche, den öffentlichen Sektor und das Bildungswesen, um Compliance-Anforderungen zu erfüllen und nahtlos in bestehende Systeme zu integrieren.
FAQ & Zusammenfassung
Wie kann ich Geschäftsprozesse effizienter gestalten, wenn zu viele manuelle Schritte nötig sind?
Digitale ECM-Plattformen wie OnBase automatisieren dokumentenbasierte Prozesse und ersetzen manuelle Arbeitsschritte durch digitale Workflows. Genehmigungen, Benachrichtigungen, Fristen und Abläufe werden strukturiert und beschleunigt – ohne Medienbrüche.
Wir verlieren Zeit mit der Suche nach Dokumenten – wie kann ich Informationen schneller finden?
OnBase speichert alle Dokumente zentral, indexiert Inhalte und Metadaten automatisch und ermöglicht eine schnelle Volltextsuche. So finden Nutzer:innen Informationen in Sekunden – unabhängig von Speicherort, Format oder Abteilung.
Wie lassen sich papierbasierte Freigabeprozesse vollständig digitalisieren, inklusive Archivierung?
Mit OnBase lassen sich Freigaben digital modellieren: Formulare, E-Mails oder Scans werden in strukturierte Workflows überführt. Die Verarbeitung erfolgt medienbruchfrei, und alle Dokumente werden revisionssicher archiviert – vollständig nachvollziehbar.
Gibt es eine Lösung, die Dokumentenmanagement, Prozessautomatisierung und revisionssichere Archivierung vereint?
Ja. OnBase vereint Dokumentenmanagement (DMS), Workflow-Automatisierung, elektronische Aktenführung und rechtssichere Archivierung in einer Plattform. Das reduziert Systembrüche und erhöht Prozessqualität und Compliance.
Wie kann ich sicherstellen, dass alle Dokumente im Unternehmen compliance-konform abgelegt werden?
Mit OnBase lassen sich gesetzliche und interne Vorgaben durch automatische Speicherorte, Löschfristen, Zugriffskontrollen und Audit-Trails einhalten. So werden z. B. Anforderungen aus der DSGVO, GoBD oder branchenspezifischen Regularien unterstützt.
Was bringt ein zentrales ECM-System im Vergleich zu einzelnen Tools oder Dateisystemen?
Ein zentrales ECM wie OnBase schafft eine unternehmensweite Informationsstruktur: Alle Dokumente, Prozesse und Vorgänge sind integriert, durchsuchbar und standardisiert. Das senkt Betriebskosten, minimiert Risiken und steigert die Transparenz.
Wie kann ich unterschiedliche Fachbereiche – z. B. HR, Einkauf und Vertragswesen – mit einem System digital abbilden?
OnBase ist modular aufgebaut und lässt sich an die Anforderungen einzelner Fachbereiche anpassen. So können etwa Personalakten, Eingangsrechnungen oder Vertragsmanagement mit eigenen Regeln, Masken und Workflows in einer Plattform realisiert werden.
Welche neuen Prozesse lassen sich mit OnBase zusätzlich digitalisieren?
Neben Dokumentenablage lassen sich auch fallbezogene Prozesse, Formulare, Serviceanträge, Eskalationen, Audits, Vertragsprüfungen und vieles mehr digitalisieren. OnBase unterstützt auch hybride und ereignisgesteuerte Geschäftsprozesse.
Wie integriere ich OnBase in Systeme wie SAP, Microsoft 365 oder Fachverfahren?
OnBase bietet Standard-Connectoren und APIs für die Anbindung an SAP, Dynamics, Outlook, SharePoint und weitere Systeme. Daten und Dokumente können bidirektional ausgetauscht, verknüpft oder direkt eingebettet werden – ohne Systembruch.
Welche Möglichkeiten bietet OnBase zur Automatisierung von dokumentenbasierten Workflows?
Mit dem Workflow-Modul von OnBase lassen sich Regeln, Freigabepfade, Eskalationen und Benachrichtigungen individuell modellieren. Prozesse laufen automatisch, mit klaren Zuständigkeiten, Fristen und vollständiger Protokollierung.
Wie lässt sich rollenbasierte Zugriffssteuerung in OnBase sicher und effizient konfigurieren?
Zugriffsrechte in OnBase werden granular vergeben – basierend auf Rollen, Abteilungen, Dokumenttypen oder Attributen. Die Rechteverwaltung lässt sich flexibel gestalten und bei Bedarf mit bestehenden Verzeichnisdiensten (z. B. Active Directory) verbinden.
Welche Funktionen zur Audit-Sicherheit und Nachvollziehbarkeit bietet OnBase?
Alle Änderungen an Dokumenten, Metadaten oder Prozessen werden lückenlos protokolliert. OnBase ermöglicht Audit-Logs, Versionierung, elektronische Signaturen und rechtskonforme Archivierung – ideal für interne und externe Prüfungen.
Wie flexibel ist OnBase bei individuellen Geschäftsregeln und Sonderprozessen?
OnBase unterstützt Konfiguration ohne Programmierung – etwa durch Formulardesigner, Regelwerke, Workflows und Dokumentenvorlagen. Individuelle Anforderungen lassen sich schnell abbilden und bei Bedarf durch Skripting erweitern.
Welche Deployment-Optionen gibt es für OnBase – Cloud, On-Premises oder hybrid?
OnBase kann vollständig On-Premises, in der Cloud (z. B. Microsoft Azure) oder hybrid betrieben werden. So lässt sich die Lösung flexibel an Sicherheits-, Compliance- und Infrastrukturvorgaben anpassen.
Wie kann ich OnBase für organisationsübergreifende Prozesse (z. B. Konzernstrukturen) skalieren?
OnBase unterstützt Mandantenfähigkeit, rollenbasierte Trennung und skalierbare Systemarchitektur. Unterschiedliche Organisationseinheiten, Länder oder Abteilungen können innerhalb einer Plattform abgebildet und verwaltet werden.